
Dr. Mona Abbara-Czardybon (oben) und Dr. Justus Stadler.

Die Zahlen sprechen für sich: Durchschnittlich legt der Mensch in seinem Leben satte 160.000 Kilometer zu Fuß zurück. "Unsere Füße sind eine faszinierende Konstruktion, unglaublich funktional und komplex. Und sie sind tagtäglich ziemlich großen Belastungen ausgesetzt", sagt Dr. Mona Abbara-Czardybon. "Die Füße tragen ja das gesamte Körpergewicht", pflichtet ihr Dr. Justus Stadler bei und ergänzt: "Eine Fehlstellung der Zehen beispielsweise kann das Laufen in modernen Schuhen erheblich erschweren."
Die beiden Orthopädie-Experten fungieren im Fußzentrum Rheinland Haan als Hauptoperateure. Ihre Erfahrung wollen sie beim Patientenseminar am 16. Februar 2018 in Haan weitergeben. Das Themenspektrum reicht dabei von der schiefen Großzehe (Hallux valgus) über die steife Großzehe (Hallux rigidus) bis hin zu Hammer- und Krallenzehen.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie läuft eine Operation ab? Bin ich danach mobil und wie schnell geht das? Die beiden Referenten Dr. Justus Stadler und Dr. Mona Abbara-Czardybon werden beim Patientenforum Antworten auf die Fragen der Besucher geben.
Im Fußzentrum Rheinland Haan haben sich Experten des St. Josef Krankenhauses zusammengeschlossen, um Patienten mit Fußproblemen umfassend versorgen zu können. Dazu gehören neben den chirurgisch tätigen Orthopäden auch Diabetologen und Gefäßchirurgen. Physiotherapeuten und Podologen komplettieren das Team des Fußzentrums.