Ärztlicher Beirat
Das Gesundheitswesen steht im politischen Fokus: Stationäre Krankenhauskapazitäten sollen abgebaut werden, der stationäre und ambulante Bereich besser verzahnt und die Qualität der Behandlung transparent in die Öffentlichkeit gebracht werden.
Eine hohe Qualität in der Versorgung sicherzustellen bei gleichzeitiger Kostendiskussion im Gesundheitswesen stellt die große Herausforderung dar, vor der nicht nur die Kliniken der Kplus Gruppe stehen. Zur Unterstützung bei medizinischen Fragen und zur Weiterentwicklung des abgestimmten Versorgungskonzeptes für die Menschen in der Region wurde der Ärztliche Beirat etabliert.
Der Ärztliche Beirat der Kplus Gruppe, der sich aus den Ärztlichen Direktoren der Krankenhäuser zusammensetzt, unterstützt und berät bei strategischen medizinischen Entscheidungen, wie zum Beispiel der Etablierung neuer oder der Verlagerung bestehender Schwerpunkte einzelner Fachabteilungen. Aber auch die medizinischen Qualitätsziele oder die Anforderungen an die Personalentwicklung gehören zu den Themenfeldern, mit denen sich der Ärztliche Beirat während seiner regelmäßigen Treffen beschäftigt, um entsprechende Empfehlungen aussprechen zu können.
Vorsitzender und Sprecher des Ärztlichen Beirats

Dr. Henning Henke
Chefarzt
Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie
Stellvertretender Vorsitzender des Ärztlichen Beirats

Dr. Gerhard Schuler
Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Spezielle Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Unser Leitbild
Menschlich. Kompetent. Nah.
Das Leitbild der Kplus Gruppe wurde mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Berufsgruppen entwickelt und bildet die verbindliche Grundlage unseres Handelns. Jeder Mitarbeitende ist aufgefordert, das Leitbild mit Leben zu füllen und täglich jeden unsere innere Ausrichtung spüren zu lassen, sowohl im kollegialen Umgang miteinander, als auch im Miteinander mit dem Menschen, die uns anvertraut sind.
Fördern hilft heilen
Fördervereine unterstützen Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen ideell und finanziell: bei der Anschaffung von medizinischen Geräten und Einrichtungsgegenständen, für die die staatliche Unterstützung und die eigenen Mittel des Hauses manchmal nicht ausreichen, die aber für das Wohl der Patienten von großer Bedeutung sind. Damit leisten sie eine notwendige und wichtige Unterstützung, die allen Mitbürgern zugute kommt.
Verein zur Förderung des St. Josefs Krankenhauses Hilden e.V.
